

«Basel baut Zukunft. Transformationsareale im städtischen Raum und demokratische Mitwirkung». Gespräche mit Jaqueline Badran zum Internationalen Tag der Demokratie.
15. September 2023/ 18.15Uhr, im Wohnzimmer der Markthalle Basel
Durch den Abend führen Ivo Balmer (Soziologe, Mietersyndikat und SP-Grossrat) und Dr. Brigitta Gerber (DemokratieForum, Bürgergmeinderätin).





"Tag der Demokratie. Demokratie und Bildung?"
15.9.2022 im kHaus Basel ¦ 19.30 Uhr, grosser Saal
Das DemokratieForum Basel feiert den internationalen «Tag der Demokratie» mit einer Veranstaltung.Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Was braucht Demokratie um sich weiterzuentwickeln? Wie steht es um die staatskundliche Bildung in der Schweiz, wie um das Verständnis für Demokratie? Welche Herausforderung muss die heutige Bildung erfüllen? Das auch in der Schweiz Entwicklung nötig ist, haben die vergangenen Jahrzehnte (Frauenrechte, Ausländerstimmrecht, …) gezeigt.
In der Schweiz wird häufig darauf hingewiesen, dass die demokratischen Strukturen alt und sehr verlässlich sind. In die Grundlagen wird hingegen nicht so viel investiert. Wir wollen mehr wissen!
Einstieg und Premiere Bildungstool «demokratie_hacks. Demokratie und Bildung» (4-6 Min)
Auf dem Podium unsere Gäste:
• Katrin Meyer, Philosophin, Universität Zürich
• Juergen Oelkers, Erziehungswissenschaftler, Universität Zürich,
• Monika Waldis, Leiterin Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik (FHNW), Direktionsmitglied ZDA
Moderation: Cornelia Kazis, Journalistin
Im Anschluss Gespräche mit Apero

2021 wurde der "Tag der Demokratie" online gefeiert.
Das DemokratieForum Basel war mit dem Projekt "Betroffene zu Beteiligten machen!" mit dabei!
Sie finden das niederschwellige und corona-konforme Projekt auf der nationalen Vernetzungssite von Campus für Demokratie und zwar hier.Und wie feiern Sie die Demokratie? Zeigen Sie ihre Aktion unter www.tagderdemokratie.ch, laden Sie zum Mitmachen ein oder finden Sie Inspiration!

Aus dem Netzwerk
Von Democracy International ein Online seminar on the Citizens' Assembly mit dem Titel: Citizens' Assembly: Examined and approved?, May 20, 19:30-21:00 CEST
Discussion on the experiences and learnings of the Citizens' Assembly with the following expertsProf. Dr. Hans-Joachim Lietzmann (IDPF)
Prof. Dr. Ortwin Renn (IASS)
Prof. Dr. Jan Ziekow (University of Speyer)
Katharina Liesenberg (EsGehtLOS)
Claudine Nierth (More Democracy)
The Citizens' Assembly "Germany's Role in the World" met under the patronage of Bundestag President Wolfgang Schäuble.
Language: German and English (simultaneous translation)

Nationalratswahlen - ohne uns?
3. September 2019, 18–20 Uhr, im Rosstall der Kaserne Basel
Im Herbst 2019 wählt die Schweiz den Nationalrat. Besser: Es wählt nur ein Teil der Schweiz den Nationalrat. Mitten im Wahlkampf stellen wir all jene in den Mittelpunkt, die sich nicht an dieser Wahl beteiligen dürfen. Mit ihnen und dem Publikum diskutieren wir über demokratische Rechte, deren Bedeutung für die Schweiz und die Entwicklung der Demokratie.Grusswort: Thomas Göttin (Polit-Forum Bern), Input: Bruno Kaufmann (Global Forum on Modern Direct Democracy) Gäste: Nele Heeb (Schülerin, Klimaaktivistin ohne Stimmrecht), Daniel Ordas (Secondo, lange Ausländer ohne Stimmrecht), Regina Wecker (Historikerin), Edith Beeler (Gemeindepräsidentin Wald AR)
Moderation: Inés Mateos
Das DemokratieForum Basel ist eine neue Initiative für die Entwicklung der Demokratie in Basel und darüber hinaus. Das Forum greift mit Veranstaltungen politische Themen auf und stellt sie öffentlich zur Diskussion. Die Vermittlung und Weiterentwicklung von Demokratie mit unterschiedlichen partizipativen Formaten stehen dabei im Zentrum. Gründerinnen sind Brigitta Gerber und Inés Mateos.
